Aerosole/Ölnebel richtig absaugen

Lassen Sie sich herstellerungebunden und verlässlich von Profis beraten. Je nach Anwendungsfall haben die verschiedenen Hersteller ihre Vor- und Nachteile: sei es die Filterstandzeit oder die Effektivität. Wir wissen durch unsere langjährige Erfahrung, welche Anlagen zu welchem Anwendungsfall passen und lassen Sie von unserem Know-how profitieren. Überzeugen Sie sich selbst und kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Anton Lemke

Projektierung von Absaugtechnik

+49 151 50543074


Projektierung, Verkauf, Montage und Inbetriebnahme von mobilen und stationären Anlagen im Bereich Schleifstaub-, Späne-, Laser-, Löt- und Schweißrauch sowie Emulsionsnebel und Ölnebelabscheidern (mechanisch und elektrostatisch) für In- und Umluftabsauganlagen der Industriellen Verarbeitung.

Sie suchen Lösungen für Ihr Projekt? Senden Sie uns gerne unverbindlich eine Anfrage.


Wir beraten Sie gerne und planen kompetent und zuverlässig Ihre Anlage.

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

    Stationäre Absauganlagen für eine elektrostatische Filtration

    WhatsApp Bild 2024-01-26 um 20.59.28_81e77054

    Absaugung einer Presse für

    10.000 m³/h

    Elektrostatische Filtration inkl. Sommer-Winterschaltung

    Es werden in einer Produktionshalle Schmiedeteile für den Weichenbau produziert. Beim manuellen Befettungsvorgang von Pressbacken entsteht Schmierfett-Nebel (Flampunkt (>270), welcher in unmittelbarer Nähe des Mitarbeiters thermisch bedingt aufsteigt. Im weiteren Verlauf des Arbeitsvorgangs entsteht der Schmierfett-Nebel beim Pressen der Weichen in einer Presse, welcher ebenfalls thermisch bedingt aufsteigt
    Erforderliche Absaugleistung: bis zu 12.000 m³/h (2x 6.000m³/h)
    Steuerung der Absaugleistung: mittels zwei externen Bedienpulten durch Bediener
    Elektrische Schnittstelle: Kontakt zum Ein- und Ausschalten des Filtrationssystems über ein 24V Signal Eingang
    Abzusaugendes Medium: Schmierfett-Nebel, Flammpunkt >270°C
    Entstehungsquelle: Befettung von Pressbacken
    Aerosolbelastung im Rohgas: bis 50mg/m³
    Elektrische Zuleitung: 400V / 50Hz
    Erfassung: Absaughaube (1750x2100mm) am Säulenschwenkkran + Einhausung der Presse mittels Kanal (4500x4500mm)+ Lamellen zur Eindämmung
    Aufbau des Filtrationssystems auf dem Boden (Standgerät) in unmittelbarer Nähe zum Anwendungsfall (6m)
    Anschluss Filtrationssystem: 2x DN 350 mm gerader Anschluss für Wickelfalz
    Rohrleitungssystem: Wickelfalzrohrleitung u. Kanalbauteile
    Das hier eingesetzte Filtrationssystem ist zur Abscheidung von Öl-Nebel bestens geeignet. Die abgeschieden Ölpartikel können beim Abscheideprozess an den Platten der Filterelemente anhaften. Dank den vollständig abreinigbaren Filterelementen, können diese einfach im Rahmen einer Wartung abgewaschen werden. Alle Filterelemente des hier angebotenen Filtrationssystems sind vollständig regenerierbar und ermöglichen dadurch einen außerordentlich nachhaltigen und wirtschaftlichen Filtrationssystemeinsatz, bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt. Die Abluft kann nach dem Filtrationssystem wahlweise nach außen geführt werden oder zur Eliminierung von Rauch über einen entsprechend ausgelegten Schwebstofffilter dem Arbeitsbereich wieder zugeführt werden. Es ist auch eine 70/30 Stellung gewährleistet. Die Erfassungselemente sind aus verzinkten Stahl und luftführungstechnisch optimal angeordnet um den kleinstmöglichen Druckverlust innerhalb der Leitungen zu gewährleisten. Die Absaughaube durch die Positionierung an einem Säulenschwenkkran leicht zu verfahren um eine Kranbestückung der Pressbacken zu ermöglichen. Die Erfassung an der Presse funktioniert über eine Einhausung mittels Kanalbauteilen, welche mit Lamellen versehen eine optimale Eindämmung der Emissionen erzwingt.

    Einer unserer Top-Seller Ölnebel-Absauganlagen mechanische Filtration

    oilmac

    Absaugung von Öl- und Emulsionsnebel, Minimalschmierungsnebel und Rauch

    OILMAC 400-3000

    Oilmac 400 - 3000

    Max. Luftvolumenstrom : 420 m³/h
    Anschluss-Durchmesser : 150 mm
    Anschluss-Spannung : 230 V
    Antriebsleistung : 0,24 kW
    Abmessungen (L/B/H) : 640 x 650 x 510 mm
    Gewicht : 50 kg
    Schallemission : 66 dB(A)
    Max. Luftvolumenstrom : 840 m³/h
    Anschluss-Durchmesser : 200 mm
    Anschluss-Spannung : 400 V
    Antriebsleistung : 0,55 kW
    Abmessungen (L/B/H) : 1.140 x 685 x 475 mm
    Gewicht : 80 kg
    Schallemission : 69 dB(A)
    Max. Luftvolumenstrom : 1.800 m³/h
    Anschluss-Durchmesser : 250 mm
    Anschluss-Spannung : 400 V
    Antriebsleistung : 1,1 kW
    Abmessungen (L/B/H) : 1.270 x 685 x 805 mm
    Gewicht : 130 kg
    Schallemission : 71 dB(A)
    Max. Luftvolumenstrom : 3.300 m³/h
    Anschluss-Durchmesser : 300 mm
    Anschluss-Spannung : 400 V
    Antriebsleistung : 2,2 kW
    Abmessungen (L/B/H) : 1.790 x 650 x 1.265 mm
    Gewicht : 220 kg
    Schallemission : 74 dB(A)